BON ANNIVERSAIRE!
Werke von Joseph Haydn, Maurice Ravel und Peter Iljitsch Tschaikowsky
weiterlesenMALION QUARTETT
Alex Jussow, Violine
Miki Nagahara, Violine
Lilya Tymchyshyn, Viola
Bettina Kessler, Violoncello
"In einer Zeit, da junge Streichquartette in großer Zahl aus dem Boden sprießen, nimmt das Malion Quartett eine Sonderstellung ein" – so beschreibt der Pianist Alfred Brendel das 2018 in Frankfurt am Main gegründete Malion Quartett, das zu den vielseitigsten Formationen der internationalen Musikszene zählt. Innerhalb kürzester Zeit erspielte sich das international besetzte Ensemble Preise und Auszeichnungen bei renommierten Wettbewerben. Es ist für seine präzisen Interpretationen, technische Brillanz und tiefen musikalischen Ausdruck bekannt. Besonders hervorzuheben ist sein Engagement für die Aufführung und Förderung neuer Kompositionen als wichtiger Beitrag zur Weiterentwicklung der Kammermusik. Die leidenschaftliche Spielfreude und das facettenreiche Repertoire begeistern Musikliebhaber weltweit.
Das Alte Schloss Zabeltitz, ein eindrucksvolles Renaissancebauwerk, wurde um 1550 auf den Grundmauern einer mittelalterlichen Wasserburg errichtet. Es diente zunächst als Sitz der Familie von Pflugk und später als Verwaltungszentrum für das Rittergut. Der schlichte, aber stattliche Bau beeindruckt mit seinem markanten Walmdach und den erhaltenen historischen Bauelementen. Besonders hervorzuheben sind die Gewölbe im Inneren, die die wechselvolle Geschichte des Gebäudes widerspiegeln. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte das Schloss zahlreiche Umbauten und Nutzungsänderungen, blieb jedoch ein bedeutendes kulturelles Erbe der Region. Heute steht es als Zeugnis der sächsischen Baukunst und Geschichte im Schatten des benachbarten Barockschlosses, hat aber seinen eigenen, ganz besonderen Charme bewahrt.
schliessen