FROM LONDON TO PARIS
Werke für Oboe, Klarinette und Fagott von Georg Friedrich Händel, Joseph Haydn, George Auric u.a.
weiterlesenTRIO LÉZARD
Stéphane Egeling, Oboe
Jan Creutz, Klarinette
Stefan Hoffmann, Fagott
Im Trio Lézard sind die Instrumente Oboe, Klarinette und Fagott vereint, das klassische Triod’anches. Doch die Musiker treibt der Wunsch nach Entwicklung und Veränderung. In ihrer über 25-jähriger Konzerttätigkeit erweiterten sie sowohl ihr Instrumentarium als auch ihr Repertoire. Dieses umfasst über 200 Werke aus fünf Jahrhunderten. Um eine solche Zeitspanne klanglich darstellen zu können, greifen sie zu weiteren Instrumenten wie dem Saxophon und dem Sarrusophon. Mit innovativen Programmen, virtuosem Spiel und klanglicher Feinabstimmung begeistern sie Zuhörer und Kritiker weltweit und veröffentlichten mehrere Alben. Der Gewinn des "ECHO-Klassik" 2015 bestätigte diesen Erfolg. Das Trio Lézard ist das einzige Bläsertrio, welches jemals einen Schallplattenpreis erhielt.
Schloss Hirschstein erhebt sich auf einer schroffen Granitbarre hoch über der Elbe. Im 10. Jh. als Grenzmark errichtet, wurde es Ende des 17. Jh. zu einer Wohnanlage mit Innenhof und Turm umgebaut. 1727 kaufte Graf Adolf von Loß Schloss Hirschstein. Die Familie hatte großen Einfluss am sächsischen Hof. 1892 erwarb der reiche Tuchfabrikant Ludwig Leuschner das Schloss als Hochzeitsgeschenk für seine Tochter Luise. Es entstand ein Porzellansaal mit einem kunstvollen Kamin aus Meißner Porzellan. Luise wohnte bis zur Enteignung durch das NS-Regime 1943 im Schloss. Als Staatsgefangene wurde hier ab Juni 1944 die belgische Königsfamilie festgehalten. Heute ist die Gemeinde Hirschstein der Besitzer und bemüht sich gemeinsam mit dem Heimat- und Förderverein "Oberes Elbtal" e. V. um eine Wiederbelebung.
schliessen