Alle Veranstaltungen im Überblick

29.11.2024 - 25.05.2025

Alles fährt!

Fahrende Spielzeuge - Sonderausstellung

Museum KarrasburgAusstellung

ab 1,50 EUR
VA Info Neuer Termin
04.05.2025 ~ Sonntag18:00 Uhr

Der lustige SACHSEN-Abend mit Kristina vom Dorf und Gunter Böhnke

"Das bassd wie de Fausd offs Ooche!"weiterlesen
Wenn der bekannte Kabarettist, Schauspieler und Vollblut-Sachse Gunter Böhnke und die Autorin und Sachsen-Muddi Kristina vom Dorf aufeinandertreffen, wird schnell klar, dass die Liebe zur Heimat und zum eigenen Dialekt kein Alter und kein Gewicht kennt und völlig verschieden gelebt werden kann.

Bei ihrer Tandemlesung glänzen die beiden Autoren nicht nur mit ihren Büchern über Sachsen und den Dialekt, sondern führen mit (sächsischem) Wortwitz und lockeren Dialogen durchs Programm. Zwischen Lene Voigt, Dialektunterricht 2.0 und sächsischen Klassikern zeigen sie die Vielfalt des sächsischen Dialekts und machen klar, warum das Leben ohne Mundart schrecklich langweilig wäre.

Böhnke hat noch nicht alles vergessen: Neulich war ich mit meiner Schwester auf einem Kreuzfahrtschiff.
Nachdem wir uns am Vormittag eine ganze Weile auf dem Hinterdeck aufgehalten hatten, sagte ich zu ihr: "Komm wir gehn jetzt zum Essen, wir können doch nicht die ganze Zeit hier rumdalen." Sie blickte mich fragend an. Offenbar hatte sie mich nicht verstanden. ich hatte ein Wort benutzt, das von unserer Großmutter Hedwig stammte. Und nun konnte es ihre Enkelin nicht verstehen.

Mit sächsischen Wörtern, die ausgestorben sind oder langsam verschwinden, befaßt sich Gunter Böhnke in seinem neuen Büchlein ("entspricht meiner Körpergröße"). Er setzt sich mit wissenschaftlichen Meinungen auseinander: "Das sächsische als Dialekt ist heute weitgehend ausgestorben, als Regiolekt ist es immer noch lebendig und bietet ein großes Identifikationspotential." - Na un wie! Das wußte schon Goethe: "Dialekt ist das, woraus die Seele ihren Atem schöpft."

In einem kleinen Exkurs wird die Geschichte des Sächsischen vermittelt. Und daß die Leipziger Südwestosterländisch sprechen, weiß jedes Kind!? Recht anschaulich wird geschildert, was in Sachsen zwischen 1920 und 1950 los war. Und wir erfahren einiges über das Leben von Böhnkes Großmutter.

Die Umgangssprache erkennt man daran, wie man mit seiner Sprache umgeht. Das sagt viel aus über eine Gesellschaft. Auch heute noch gibt es viele französische Wörter, denen die Sachsen Asyl gewährten: "Mir is ganz bliemerand zu Mute. Ich fiele mich malade."

Traumhaft sind die Reminiszensen an Redewendungen, die nur im Sächsischen ihren wahren Wohlklang entfalten: "Gehe nich zu dein Färschd, wennde nich gerufen wärschd!" Oder "Der had Flossn wie Abborddeggl." Und eins ist doch klar: "Dor Deifel scheißt immer offn greesdn Haufen!"

Kristina vom Dorf und ihr besonderes Heimatporträt
Kristina vom Dorf kommt vom Dorf. Genauer gesagt: aus einer 750-Seelen-Gemeinde in Sachsen. Dort verbrachte sie die prägendsten Jahre ihres Lebens und legte den Grundstein für eine unverrückbare Liebe zu ihrer Heimat.

Auch das Studium und ihre ersten Schritte als selbstständige Journalistin und Moderatorin absolvierte Kristina noch in Sachsen, bevor die Liebe und die große weite Welt riefen. Mit ihrer weltoffenen und sächsisch-herben Art eroberte sie auch außerhalb der Heimat die Herzen im Sturm und wurde sich einmal mehr bewusst, wie sehr sie von ihren Wurzeln geprägt ist – und profitiert.

Mittlerweile mit der gesamten Familie in Fürth gelandet, beleuchtet Kristina in "Made in Sachsen" unterhaltsam ihre eigene Heimat, hält sich selbst den Spiegel vor und gibt spannende Informationen zu vielen Themen und Eigenheiten, die wir alle mit Sachsen verbinden oder nie erwartet hätten. Verknüpft mit Anekdoten aus ihrem eigenen Leben wird ihr dabei einmal mehr bewusst: »Ich bin Made in Sachsen. Und stolz darauf.«

Auf Ihrem Instagram-Account "diesachsenverstehen" folgen der Autorin bereits über 50 Tausend Menschen. Dort vermittelt die 37-Jährige typische Begriffe der sächsischen Sprache und lehnt sich gegen Vorurteile über ihre Heimat auf.schliessen

BÖRSE, GesellschaftssaalKabarett

23,25 EURTickets jetzt kaufen
VA Info Ausverkauft
06.05.2025 ~ Dienstag15:30 Uhr

"Senioren-Schwofen" - Tanztee für Junggebliebene

Einmal im Monat findet das beliebte "Senioren-Schwofen" in der Börse Coswig statt.weiterlesen
Für nur 12,50 Euro (Tageskasse 15,00 Euro) inkl. einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen können dabei alle junggebliebenen Seniorinnen und Senioren zum Tanzen und geselligem Beisammensein in das Kulturhaus kommen. Die Tiger-Diskothek aus Meißen wird ab 15.30 Uhr den Wünschen der Gäste nachkommen und viele bekannte Hits aus alten Zeiten auflegen.schliessen

Börse CoswigMusik & Tanz

09.05.2025 ~ Freitag19:00 Uhr

Wildes Parfüm

Wildes Parfüm – die Leselounge mit Livemusik des Windlustverlags aus Dresden gastiert zum 2. Mal in der Villa Teresa. Verschiedene Formen der Literatur wechseln sich in kurzen Lesesets ab, stets umrahmt von der Lebendigkeit eines virtuosen Musikers.weiterlesen
Wir begrüßen Sprecherin und Malerin Anne Zückert aus Dresden, die zusammen mit dem Autor und Lyriker René Seim das durchaus absurde menschliche Mit- und Gegen‑ einander mittels theatraler und teils explosiver Dialoge aus "Fliegende Fenster" darstellen wird. Lyrische Satire oder satirische Lyrik, wie auch theatralisch verzogene Kurzprosa präsentiert auch Oskar J. Staudinger, der neben seiner schwarzhumorigen Dichtung auch ein herausragender Zeichner und aufmerksamer Beobachter ist. Es erwartet Sie ein Abend, der bei Freunden von gesprochener Dichtung à la Georg Kreisler bis Heinz Erhard gleichermaßen für Freude sorgen dürfte. René Seim trägt aus seinem unterhaltsamen wie auch vielfältigen Oeuvre Gedichte und kurze Prosatexte ganz verschiedener Couleur vor. Gefühlige Entspannung zwischen den Wortbeiträgen bereitet Ihnen Julian Wolf an der Gitarre, der sich versiert und fingerfertig dem Blues und dem Folk verschrieben hat.schliessen

Villa TeresaLeselounge mit Livemusik

20,00 EURTickets jetzt kaufen
09.05.2025 ~ Freitag20:00 Uhr

Sophie Zelmani - Live 2025

Die schwedische Singer-Songwriterin Sophie Zelmani veröffentlicht im Frühjahr 2025 ein neues Studio Album, das zusammen mit ihrer langjährigen Band wieder auf Deutschlandtournee gehen wird.weiterlesen
Sophie Zelmani bewegt sich im selben musikalischen zeitlosen Raum wie Leonard Cohen und Bob Dylan. Als Künstlerin hat sie ihren unverwechselbaren Ausdruck über mehr als 25 Jahre hinweg verfeinert. Die Intimität und ihre unverwechselbare Stimme sind unverkennbar.

Die Popularität von Sophie Zelmani mutet im Zeitalter der Dauer-Selbstdarstellung beinahe wie ein Anachronismus an: Obwohl die Direktheit ihrer Songs jede Grenze zwischen ihr und dem Publikum aufzuheben scheint, weiß man außerhalb der Musik wenig über die Privatperson Sophie Zelmani. Das wiederum ist nichts Neues, denn bereits seit sie 1995 mit ihrer Debutsingle ›Always You‹ in ihrer Heimat quasi über Nacht berühmt wurde, gelang es ihr, sich aus dem Scheinwerferlicht weitestgehend herauszuhalten und für einen Popstar ein von der Öffentlichkeit unbehelligtes Privatleben weiter führen zu können. Dennoch tat das ihrer Karriere keinerlei Abbruch, denn die meisten ihrer Alben schafften es in die schwedischen Top Five. Im Herbst 2024 wird die Grande Dame der schwedischer Folkmusik zudem in der schwedischen TV Version von Sing meinen Song ›Så mycket bättre‹ zu sehen sein.

Niemand versteht es besser, die facettenreichen Seiten der Liebe und des Lebens in gefühlvollen und tiefgehenden Songs zu beleuchten als Sophie Zelmani.schliessen

BÖRSE, BallsaalChansonabend

34,25 EURTickets jetzt kaufen
10.05.2025 ~ Sonnabend20:00 Uhr

Heino – Made in Germany Solo-Tour 2025

Erleben Sie Deutschlands musikalische Legende Heino 2025 auf großer Konzert-Hit-Tournee! Unter dem Titel "Heino – Made in Germany” bringt der Kult-Star seine größten Hits auf die Bühne.weiterlesen
Freuen Sie sich auf unvergessliche Evergreens wie "Rosamunde", "Karamba, Karacho, ein Whiskey", "Blau blüht der Enzian", "Die schwarze Barbara" und "La Paloma". Doch damit nicht genug: Nach langer Zeit erklingt auch wieder der Publikumshit "Junge" auf der Bühne, ein Titel aus Heinos Ausflug in die Rock-Szene! Ein weiterer Höhepunkt: Erstmals präsentiert Heino auf der Bühne die deutsche Nationalhymne – ein bewegender Moment, der garantiert für Gänsehaut sorgen wird.

Mit 86 Jahren beweist Heino einmal mehr, warum er als "der letzte Punk" gilt – zeitlos, authentisch, standhaft und voller Energie. Seine Stimme, sein Charisma und sein unvergleichlicher musikalischer Stil ziehen die Zuschauer seit Jahrzehnten in den Bann. Bei ihm zählt Ihre Stimme! Ob Jung oder Alt, bei Heino sind Sie richtig, wenn Sie deutsche Musik lieben!schliessen

BÖRSE, BallsaalSchlager & Volksmusik

49,50 EURTickets jetzt kaufen
11.05.2025 ~ Sonntag18:00 Uhr

Symphonische Horizonte

Klavierduo Neeb
Vincent und Sophie Neeb
"Die Musik lebt in der Bewegung des Wassers, im Wellenspiel wechselnder Winde, nichts ist musikalischer als ein Sonnenuntergang!", schrieb Claude Debussy.weiterlesen
Um die Sonne geht es auch gleich zu Beginn seines revolutionären Werks "La Mer", das in diesem Konzert in einer Version für Klavier vierhändig zu hören ist. Mit ihr taucht das Klavierduo Neeb tief in die faszinierenden musikalischen Strukturen von Ravels "drei symphonischen Skizzen" ein. Johannes X. Schachtners Hymnus "Pacifico" (2014) greift ebenfalls das Meer als Sujet auf, unter anderem mit einem Zitat aus Schuberts Lied "Meeresstille". Doch schon Wolfgang Amadeus Mozart, den Debussy sehr verehrte, führte mit seiner Sonate in F-Dur KV 497 die vierhändige Klavierliteratur zu einem ersten großen Höhepunkt. Durch ihre orchestralen Dimensionen sprengte sie förmlich den etablierten Rahmen der bis dahin klassischen Klaviersonate. Gleichzeitig bewahrt sie den für das vierhändige Klavierspiel so typischen dialogischen Charakter mit der einmaligen Synthese aus musikalischer Dichte und überbordender Spielfreude.

Die Geschwister Vincent und Sophie Neeb entdeckten die Faszination für das gemeinsame Spiel im Klavierduo bereits in ihrer Jugend. Heute treten sie in renommierten Sälen sowie im Rahmen namhafter Festivals auf und legten im vergangenen Jahr ihre ersten beiden Alben vor, die in der Presse große Anerkennung fanden.schliessen

Villa TeresaKammerkonzert

29,00 EURTickets jetzt kaufen
VA Info Eintritt frei
16.05.2025 ~ Freitag17:00 - 19:00 Uhr

Käfer im Garten

Eine Exkursion ins Reich der kleinen Riesen und was man zu ihrer Förderung tun kann
Veranstaltung der NaBu Regionalgruppe Meißenweiterlesen
Adresse: Jaspisstr. 42 in Coswigschliessen

Interkultureller Garten CoswigNatur

16.05.2025 ~ Freitag19:00 Uhr

Lange Nacht der kurzen Krimis

Autoren lesen liveweiterlesen
Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre sind sie zurück: kriminelle Schreibtischtäter präsentieren wieder mörderische, schwarzhumorige, skurrile und gruselige Kurzgeschichten. Claudia Puhlfürst lädt mit drei weiteren Autoren in die Englische Parkanlage der Villa Teresa ein. Diese verwandelt sich in einen spukenden Tatort, denn an verschiedenen Orten geschehen geheimnisvolle Dinge. Ein Abend voller Spannung, Nervenkitzel und literarischer Genüsse erwartet Sie. Erleben Sie Kultur und Literatur hautnah und lassen Sie sich von den Krimi-Autoren in den Bann ziehen. Und wer weiß, vielleicht entdecken Sie an diesem Abend ihr eigenes Ermittlungs-Talent? Um alles gut zu verdauen, erwartet die Gäste ein Abendsnack sowie ein Getränk zur Begrüßung (im Kartenpreis inbegriffen).

Karten können im Vorverkaufsbüro der Börse, online und in der Stadtbibliothek Coswig erworben werden.

Die Veranstaltung findet im Park der Villa Teresa statt, bei schlechtem Wetter in der Villa.schliessen

Villa TeresaSpannende Unterhaltung

+ inkl. 1 Getränk sowie Abendsnack +

24,00 EURTickets jetzt kaufen
16.05.2025 ~ Freitag20:00 Uhr

Maike-Virk-Band mit Stargast Julia Neigel

Diese Frau bedarf keinerlei Vorstellung: Julia Neigel. Als "nach wie vor die beste deutsche Sängerin" bezeichnet sie Peter Maffay und Udo Lindenberg schwärmt, Julia Neigel sei eine "außerirdische Erscheinung mit einer Performance, die einen umhaut."weiterlesen
Begleitet wird die Power-Frau von der Maike-Virk-Band, mit der sie bereits im vergangenen Sommer in Dresden auf der Bühne stand. Maike Virk’s schmelzender Violinen-Sound ist überall dort zu hören, wo sich Nachdenklichkeit ausdrücken will. Aber nicht nur. Er transzendiert Zeiten, Generationen, Genres. Mit Julian Wolf, Moritz Engelmann und Norbert Munser hat Maike Virk exzellente Musiker gewonnen.

Der junge Ausnahmesänger Moritz Engelmann - seiner Stimme wurden bereits Ähnlichkeiten mit James Blunt, James Taylor und Ed Sheeran bescheinigt - ist ebenfalls Songwriter. Gitarren-Virtuose Julian Wolf (auch mit Dirk Zöllner unterwegs) wurde unter anderem als bester deutscher Nachwuchskünstler auf der Frankfurter Musikmesse geehrt und Norbert Munser ist bekannt als umtriebiger Keyborder der erfolgreichen und weltweit tourenden Dresdner Queen-Coverband Merqury.

Neben Albumsongs von Julia Neigel und Maike Virk, werden Ostrock-Klassiker und internationale Rock- und Popcover performed. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend!schliessen

BÖRSE, BallsaalRockkonzert

39,90 EURTickets jetzt kaufen
17.05.2025 - 17.05.2025

„Es war einmal…“ - eine Tanzinszenierung

Kartenvorverkauf ausschließlich im TanzZentrum Dresden (Schweriner Straße 56, 01067 Dresden)weiterlesen
Normalpreis: 15,00 €
Ermäßigt: 10,00 € (Kinder bis 12 J. und Schwerbeschädigung)
Eintritt frei (Kinder bis 3 Jahre) ohne Sitzplatzanspruchschliessen

Börse CoswigTanzveranstaltung

+ Nur Barzahlung im TanzZentrum Dresden +

ab 10,00 EUR
17.05.2025 ~ Sonnabend18:00 Uhr

Traumwelten

Eternum Saxophon Quartett
Folgen Sie dem Bläserensemble in eine imaginäre Klangwelt - von barocken Klängen über die Romantik und den Impressionismus bis hin zur Jazz-Ära mit Gershwins berühmter Suite aus "Porgy and Bess".weiterlesen
Während des Studiums in Köln lernten sich die vier kennen, gründeten 2017 ein eigenes Quartett und bestechen seitdem mit ihrem farbenreichen Klang und der perfekten Verschmelzung der vier unterschiedlichen Saxophone. In ihrem Konzert entfaltet sich ein musikalischer Spaziergang durch die Traumwelten der Epochen. Von barocken Klängen über die Romantik und den Impressionismus bis hin zur Jazz-Ära mit Gershwins berühmter Suite aus "Porgy and Bess" werden bekannte und zeitlose Melodien zum Leben erweckt. Mit einer Bearbeitung von Ravels Le tombeau de Couperin steht außerdem das Werk eines Komponisten auf dem Programm, dessen 150. Geburtstag wir dieses Jahr feiern. Happy Birthday!

Mari Ángeles del Valle Casado, Sopransaxophon
Eva Kotar, Altsaxophon | Ajda Antolovič, Tenorsaxophon
Filip Orlović, Baritonsaxophon

Bei schönem Wetter findet das Konzert im Park der Villa Teresa statt.

Bei gleichzeitiger Buchung des Konzertes am So, 18. Mai erhalten Sie im Vorverkauf 25 % Ermäßigung und zahlen für beide Konzerte zusammen nur 52,50 €/50,50 € erm. // Kontaktieren Sie dazu bitte unser Vorverkaufsbüro unter info@boerse-coswig.de oder Telefon 03523-700 186. Wir schicken Ihnen dann eine Rechnung zu.schliessen

Villa TeresaKammerkonzert

+ Bei gleichzeitiger Buchung des Konzertes am So, 18. Mai erhalten Sie im Vorverkauf 25 % Ermäßigung und zahlen für beide Konzerte zusammen nur 52,50 €/50,50 € erm. +

35,00 EURTickets jetzt kaufen
18.05.2025 ~ Sonntag14:00 - 23:00 Uhr

Kellerführung mit Weinverkostung

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des historischen Wasserwerks und erfahren Sie Wissenswertes über die Traubenverarbeitung und Weinherstellung in unserem Weinkeller.
Inklusive Verkostung von 3 ausgewählten Weinen von unserem Gut.

Weingut HenkeWein & mehr

+ Wir bitten um Voranmeldung in der Vinothek oder telefonisch unter 03523/534646 & per Mail: info@weinguthenke.de +

15 EUR
18.05.2025 ~ Sonntag16:00 Uhr

Jahrhundert-Reise durch Europa

Jörg Faßmann, Violine | Lenka Matějáková, Violine
Alfredo Miglionico, Klavier
Erleben Sie eine Reise durch die Entwicklung der westlichen Musiktradition mit Werke von Leclair, Chausson, Schostakowitsch, Debussy und Moszkowski!weiterlesen
Erleben Sie eine Reise durch die Entwicklung der westlichen Musiktradition. Jean-Marie Leclairs "Sonate Nr. 3 für zwei Violinen" eröffnet das Konzert mit den filigranen, kunstvollen Klängen. Von der formalen Klarheit der Barockmusik führt der Weg weiter in die emotionale Tiefe der Spätromantik. In Ernest Chaussons "Poème op. 25 für Violine und Klavier" entfaltet sich eine Welt voller Leidenschaft und Expressivität. Der Übergang ins 20. Jahrhundert markiert eine stilistische Zäsur. Dmitri Schostakowitschs "Fünf Stücke für 2 Violinen und Klavier" reflektieren eine innere Zerrissenheit, während Claude Debussy mit seiner "Sonate für Violine und Klavier" die Leichtigkeit und Farbigkeit des Impressionismus verkörpert. Abschließend erklingt die "Suite g-moll op. 71" von Moritz Moszkowski mit virtuosfließenden Melodien – ein eleganter Abschluss.
Das Streichtrio der Staatskapelle Dresden vereint drei Musiker aus führenden Positionen des Traditionsorchesters. Es tritt – nach einem Wechsel auf der Celloposition – die direkte Nachfolge des renommierten Dresdner Streichtrios an, welches sich seit fast 30 Jahren einen festen Platz in der Musikwelt erspielt hat. Dessen Tradition und besonderen Musizierstil zu wahren und weiterzuentwickeln und dem Publikum immer wieder mit großer Musizierfreude die Werke der Streichtrioliteratur nahe zu bringen, ist Anliegen und Verpflichtung des Ensembles.

Bei gleichzeitiger Buchung des Konzertes am Sa, 17. Mai erhalten Sie im Vorverkauf 25 % Ermäßigung und zahlen für beide Konzerte zusammen nur 52,50 €/50,50 € erm. // Kontaktieren Sie dazu bitte unser Vorverkaufsbüro unter info@boerse-coswig.de oder Telefon 03523-700 186. Wir schicken Ihnen dann eine Rechnung zu.schliessen

Villa TeresaKammerkonzert

+ Bei gleichzeitiger Buchung des Konzertes am Sa, 17. Mai erhalten Sie im Vorverkauf 25 % Ermäßigung und zahlen für beide Konzerte zusammen nur 52,50 €/50,50 € erm. +

35,00 EURTickets jetzt kaufen
VA Info Ausverkauft
19.05.2025 ~ Montag19:30 Uhr

Das Zwingertrio: „40 Jahre – Aufgetaucht“

Tom Pauls, Peter Kube und Jürgen Haase feierten gemeinsam als "Zwinger-Trio" ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum.weiterlesen
Vierzig Jahre, die sie gemeinsam, ohne Unterbrechung – und erfolgreich auf der Bühne stehen !
"Ein Jubiläum ist meistens ein Datum, an dem eine Null für eine Null von mehreren Nullen gefeiert wird." – hier ist es anders...
Über 40 Jahre Theater, Comedy, Freilichtbühnen, Tourneen, Autopannen, Geschichten, die nur das Leben zu schreiben vermag: Komisch, tragisch, schräg – kaum glaubhaft und doch so geschehen.
Diese verschrobene Mischung aus Comedy und Musikkabarett mit einem gehörigen Schuss Selbstironie ist wohl einzigartig. Perfekter Ulk mit Biss, geistreiche rasant komische non-stop Persiflage.
Sie sind halt mit allen Elbwassern gewaschen! Man darf gespannt sein...schliessen

BÖRSE, BallsaalKabarett

VA Info Eintritt frei
23.05.2025 - 25.05.2025

Tanz- und Musikmeile - das Coswiger Stadtfest

Nach einem Jahr Pause gibt es im Jahr 2025 wieder ein Stadtfest: vom 23. bis 25. Mai 2025 findet die Tanz- und Musikmeile (TuMM) im Coswiger Stadtzentrum statt. Weitere Infos folgen auf www.stadtfest-coswig.de.

Stadtzentrum CoswigTanz- und Musikmeile

25.05.2025 ~ Sonntag18:00 Uhr

Boogie-Woogie-Abend

Silvan Zingg, Klavier
Debüt in Coswig! Der Schweizer Jazzpianist, Komponist und Bandleader, der vor allem für seinen kraftvollen und rhythmischen Stil im Swing und Blues bekannt ist, spielt in der Villa Teresa!weiterlesen
Schon als Kind zeigte er ein großes Interesse am Klavier und begann, darauf zu improvisieren. In seiner Jugend entwickelte er seine Leidenschaft für den Jazz. Bereits mit 18 Jahren trat er bei der "Masters of Boogie Woogie Night" in Charleston, South Carolina auf. Besonders beeinflusst wurde er von den großen Jazzpianisten des 20. Jahrhunderts, wie etwa Art Tatum, Fats Waller und Oscar Peterson. Dies prägte seinen eigenen Spielstil, der von einer Mischung aus klassischen Jazz-Elementen und modernen Interpretationen lebt. Neben seiner professionellen Musiker-Karriere, produziert Silvan Zingg seit dem Jahre 2002 das "International Boogie Woogie Festival" in Lugano und seit 2010 das Festival "Piano Jazz auf zwei Flügeln" in Basel. Zahlreiche CD-Einspielungen zeugen von seinem Können. Zingg ist bekannt für seine energetischen und ausdrucksstarken Live-Auftritte, bei denen er nicht nur als Pianist, sondern auch als Entertainer zu überzeugen weiß.
"Seine unverkrampfte und unbekümmerte Art fand grossen Anklang und seine Musik riss die Zuhörer mit." (Taglatt St. Gallen)
"… rasant, virtuos und mitreißend (…) Weltklasse-Boogie- Woggie" (SZ)schliessen

Villa TeresaKlavier mal anders

25,00 EURTickets jetzt kaufen