Alle Veranstaltungen im Überblick

Bild Entlang der ElbeVA Info Eintritt frei
16.10.2024 - 31.01.2025

Entlang der Elbe

Acht Künstler, eine Region
Unzählige Perspektivenweiterlesen
zu sehen zu den Öffnungszeiten des Bürgerbürosschliessen

Rathaus CoswigAusstellung

Bild DoReMi - Konzerte für Kinder
20.11.2024 ~ Mittwoch15:00 Uhr

DoReMi - Konzerte für Kinder

Die DoReMi-Konzerte für Kinder sind fester Bestandteil kulturreller Bildung für Kinder im Vorschulalter sowie in den Grundschulen in Coswig und Umgebung.weiterlesen
Der Zugang zu klassischer Musik und zu den Instrumenten oder der Stimme soll den Kindern erleichtert werden und erste Berührungsängste nehmen. Sie können sozusagen "Musik schnuppern". Dabei werden speziell auf ihr Alter angepasste "mundgerechte" Konzerte angeboten (Dauer ca. 30 Minuten). Die Kinder bekommen die Gelegenheit, Musik nicht nur zu hören und hautnah zu erleben, wie klassische Musik entsteht, sondern bekommen auch die grundlegenden Regeln eines Konzertbesuches vermittelt und lernen somit auch die Konventionen des gesellschaftlichen Lebens.schliessen

Villa TeresaKinder / Familie

+ Kinder bis 12 Jahre: 2,00 €
Erwachsene: 4,00 €
Erzieher/Lehrer: kostenfrei +

ab 2,00 EURTickets jetzt kaufen
Bild Bürgerakademie Coswig
21.11.2024 ~ Donnerstag15:00 Uhr

Bürgerakademie Coswig

Die Geschichte vom Roten Kreuz, das Humanitäre Völkerrecht und was die
Dresdnerin Marie Simon damit zu tun hat
Frank Dorst

BÖRSE, GesellschaftssaalVortrag

+ Semesterticket gilt. +

4 EUR
Bild 12. Coswiger KünstlermarktVA Info Eintritt frei
22.11.2024 - 23.11.2024von 18:00
14:00 - 18:00 Uhr

12. Coswiger Künstlermarkt

Kunstausstellung mit Vernissage, Stände verschiedener Künstler, Musik und Leckereien:weiterlesen
Freitag, 22.11.2023, ab 18.00 Uhr Eröffnung und Vernissage der Foto-Ausstellung "Farbe und Licht" von Petra Verch.

Anschließend und am Sonnabend sind die Stände der Künstler mit schönen Dingen aus Stoff, Holz, Glas, Wolle, Filz, Papier, Metall, Ton,
edlen Leckereien, Fotografie und Malerei für Sie geöffnet.

Am Sonnabend, 23. November 2024, 15.00 Uhr und 16.30 Uhr
Puppenspiel mit Volkmar Funke.
"Kasper, König, Räuber Hinz"
Eintritt Puppenspiel: 5,00/7,00 €schliessen

Ev. GemeindezentrumAusstellung

+ www.kirchspiel-cwn.de +

Bild Wildes Parfüm - Lesung und Musik
23.11.2024 ~ Sonnabend16:00 Uhr

Wildes Parfüm - Lesung und Musik

In diesem kurzweiligen Lese- und Musikformat des Windlustverlags wechseln sich verschiedene Formen der Literatur mit Musik in kurzen Sets ab.weiterlesen
Wir begrüßen Anna Zepnick mit Lyrik, die Betrachtungen des Alltags sprachlich geschärft und verknappt, zuweilen auch ironisch auf das Tableau der Poesie hebt. Sie liest aus ihrem Debutband "rabensingen" (Poetladen Verlag). Francis Mohr vermengt Humor und Skurrilität mit Kriminalität, woraus sich Krimigeschichten ergeben, die leicht ihren Weg zum Publikum finden (Zwiebook Verlag). René Seim liest aus seinem neuen Gedichtband "Eine Peitsche aus Sand", sowie aus dem Vorgänger "Einen Tisch in Falten schlagen" Texte verschiedener Couleur (beide Windlustverlag). Das ab und an absurde menschliche Mit- und Gegeneinander werden Anne Zückert und René Seim mit theatralen Dialogen aus "Fliegende Fenster" darstellen. Für unterhaltsame Entspannung zwischen den Wortbeiträgen sorgt Julian Wolf an der Gitarre, der sich fingerfertig dem Blues und dem Folk verschrieben hat.

René Seim lebt in Dresden, ist Autor, Dichter, Verleger, Labelbetreiber. Er schreibt Gedichte in alle Himmelsrichtungen, theatralische Kurzgeschichten und erfand das Format "Wildes Parfüm".

Weitere Informationen zu den Akteuren des Abends:

ANNA ZEPNICK (Autorin/Pianistin, Dresden),
geboren 1970 in Dresden, wuchs mit Märchen und Geschichten auf und entdeckte früh ihre Liebe zur Sprache. 1983 erfolgte der erste Abdruck eines Gedichts in der Jungen Welt. Sie studierte später Klavier und arbeitete als Korrepetitorin an der Hochschule für Musik Dresden, als Pianistin und Schauspielmusikerin, Yogalehrerin und Autorin. 2012 fiel die Entscheidung, dem Schreiben mehr Raum zu geben. Die Verbindung von Wort und Musik, Rhythmus und Klang prägt ihren Stil. 2020 entstand so mit Hilfe eines Stipendiums der Sächsischen Kulturstiftung ein Hörbuch mit Gedichten und Klavierimprovisationen. 2024 erhält sie das Lyrik-Mentoring mit Volker Sielaff aus dem Programm des Sächsischen Literaturrats.

FRANCIS MOHR (Autor, Dresden)
liest aus seinem Buch: "Der Alligator" (Salomo Publishing). Im Mai 2020 ging eine bedeutende Ära es Moskauer Zoos zu Ende. Der hochgeschätzte und populäre Alligator Saturn stirbt mit stattlichen 84 Jahren in seinem Terrarium! Man nannte ihn auch Hitlers Alligator. Hier ist seine Geschichte. Wahrheit verschmilzt mit Mythos und Fiktion. Niedergeschrieben und gelesen von Francis Mohr. Es ist eine Reise vom Mississippi über New York, Berlin bis Moskau. Es ist die Chronik einer langen und anrührenden Gefangenschaft.

ANNE ZÜCKERT (Malerin, Sprecherin),
geboren 1992 in Radeberg, liest "gegen" und mit René Seim kurzweilige und in ihrer Dynamik überraschende Dialoge aus seinem Buch "Fliegende Fenster" (Windlustverlag), die das menschliche Mit- und Durcheinander übertreiben und der Überschrift alltäglicher Themen ins absurde führen. Anne Zückert veröffentlichte im Windlustverlag bereits mehrere ihrer Motive als Postkarten. Auch wurden zwei ihrer Motive ("Rötlicher Wintervogel" & "Sommerfrische") als großspurige Badetücher veröffentlicht. In der Anthologie "v.A. Ich liebe Musik - Vol.2" ist sie mit ihrem Werk "Blaue Tänzerin" vertreten.

RENÉ SEIM,
geboren 1981 in Bautzen, lebt seit fast zwanzig Jahren in Dresden, ist Autor, Dichter, Verleger, Labelbetreiber. Er schreibt Gedichte in allen Himmelsrichtungen sowie theatralische Kurzgeschichten. Die Texte sind ernst, absurd, heiter, assoziativ, spöttisch, können aber auch melancholisch oder explosiv sein. Bisher sind 5 Lyrikbände sowie ein Kurzgeschichtenband ("Fliegende Fenster") im Windlustverlag erschienen. Aber auch in Anthologien und Literaturzeitschriften werden seine Texte veröffentlicht (Anthologie zum Grasnick-Preis (Berlin), Drecksack - Literaturzeitung (Berlin), Maulkorb - Literaturmagazin (Dresden), LOW - Kunstmagazin, Mail-Poetry bei Versensporn, usw.)

JULIAN WOLF (Gitarrist & Komponist)
wurde 1998 in Radebeul, Sachsen, geboren. Im Alter von drei Jahren begann er Schlagzeug zu spielen. Seit dem sechsten Lebensjahr ist Wolf darüber hinaus als Gitarrist unterwegs. Inspiriert wurde er dabei von seinem Vater Jörg Wolf, der als aktiver Gitarrist in Nordrhein-Westfalen tätig war. Als Autodidakt brachte sich Julian Wolf das Gitarrenspiel selbst bei. Ausschlaggebend war für Wolf das Werk "24 Nights" des britischen Gitarristen Eric Clapton, dass den jungen Musiker zum aktiven musizieren motivierte. Als weitere Einflüsse nennt Wolf Musiker wie Paul Gilbert, Peter Frampton, Joe Satriani, Peter Gabriel, Steve Vai, Genesis, Frank Zappa, Supertramp und Robert Johnson.schliessen

Villa TeresaLiteratur & Musik

23,00 EURTickets jetzt kaufen
Bild Orgelkonzert zum Ewigkeitssonntag
24.11.2024 ~ Sonntag17:00 Uhr

Orgelkonzert zum Ewigkeitssonntag

Friedrich Sacher spielt Werke von Johann Sebastian Bach und weiteren Komponisten aus Barock und Romantik

Peter-Pauls-KircheKirchenmusik

+ erm. 10 Euro +

ab 15 EUR
Bild 20 Jahre Abenteuer – Geschichten eines Globetrotters in 3D
24.11.2024 ~ Sonntag18:00 Uhr

20 Jahre Abenteuer – Geschichten eines Globetrotters in 3D

Multivisionsvortrag von Ingo Ehretweiterlesen
Er sieht sich selbst als einen leidenschaftlichen Globetrotter, dem die Freiheit zu reisen mehr bedeutet, als Sicherheit und Wohlstand. Mit 22 beginnt er Europa per Zug zu entdecken. In den folgenden Jahren werden die Reisen exotischer und länger, das Fahrrad wird zu seinem idealen Transportmittel und im Gepäck liegt eine analoge 3D Kamera und 50 Diafilme. Ingo Ehret erzählt über seine Lieblingsländer der letzten 20 Jahre. Die herzliche Gastfreundschaft der Beduinen in Syrien, das sich verlieren in den duftenden Basaren von Damaskus und die einzigartige Architektur im Jemen lassen ihn immer wieder zurückkehren in den Nahen Osten. Nie im Traum hat er gedacht, dass diese Länder nach dem arabischen Frühling in Schutt und Asche gebombt werden und Deutschland zu einem Hafen für Flüchtlinge wird. In Jerusalem beobachtet er die Gläubigen der monotheistischen Weltreligionen, die in der Altstadt auf engstem Raum
leben und Spannungen hautnah spürbar sind. Auf mehreren Reisen in Afrika sucht er das Abenteuer abseits der touristischen Wege. Äthiopien mit seiner Vielfalt an Menschen und Landschaften zieht ihn magisch an. Er folgt den Salzkarawanen in die menschenfeindliche
Danakil Wüste, die vom Volk der Afar besiedelt wird. In Kirgisien trifft er mit Sophie Sander eine ebenso passionierte Nomadin auf Zeit. Gemeinsam radeln sie in Richtung China, überqueren in Osttibet Pässe von knapp 5000m und erreichen nach 5 Monaten das sich im Umbruch befindende, geheimnisvolle Myanmar in Südostasien. Begleiten sie Ingo Ehret in seiner 3D-Live Reportage auf seinen Abenteuern durch faszinierende Länder, Kulturen und den Alltag der Menschen.
weitere Infos unter www.ingo-ehret.deschliessen

Börse CoswigDiavortrag

15,00 EURTickets jetzt kaufen